Home

Aktuelles
Lesung des Laika Verlages auf der 26. Mainzer Minipressen-Messe 2023 vom 18. bis 21. Mai 2023

Laika Autor Ilhami Akter auf der Minipressen-Messe in Mainz

Laika Programmdirektor Karl-Heinz Dellwo mit Naim Kilic auf der Messe in Mainz


Buchvorstellung und Lesung der DFG-VK mit dem Laika Verlag am 21. Oktober 2022 in Frankfurt

Buchbesprechung in der jW zu:
Frauen*, die kämpfen

Lesung auf der Linken
Literaturmesse Nürnberg Nov. 2021

Nach der Veranstaltung zur Vorstellung des Buches: VERFOLGUNG, FLUCHT UND SOLIDARITÄT – ein kurdischer Bericht, von Ilhami Akter: v.l.n. rechts: LAIKA-Verleger Martin Bergt, Autor Ilhami Akter, Programmverantwortlicher des LAIKA-Verlages: Karl-Heinz Dellwo und Gabriele Rollnik. Eine beindruckende und gut besuchte Veranstaltung.
Pressekonferenz
Alte Schmiede Ottensen in Hamburg Nov. 2021

Mit Cansu Özdemir (Die Linke, Hamburg), Ilhami Akter, Martin Bergt, Peggy Parnass, Maren Wichern und Dietlind Jochims.

Zum Laika Antikriegsplakat
Das Zitat geht auf Ernst Thälmann aus dem Wahlkampf der KPD 1932 zurück:
“Wer Hindenburg wählt, wählt Hitler, wer Hitler wählt, wählt den Krieg!”
Die Photoshop Spielerei stammt vom Juni 2021 und war eigentlich zur Bundestagswahl gedacht. Wie vorausschauend und treffend die Warnung war zeigt sich heute nur ein Jahr später!
Esther Bejarano

Unsere Autorin Esther Bejarano, von uns geliebt wie verehrt, ist tot. Sie ist am Morgen des 10. Juli 2021 im Alter von 96 Jahren im Krankenhaus friedlich gestorben. Seit 2012 war sie dem LAIKA-Verlag verbunden. Damals hat sie das bei uns erschienene Buch »Das deutsche Volk klagt an; Hitlers Krieg gegen die Friedenskämpfer in Deutschland«, zusammengestellt 1936 im französischen Exil von Maximilian Scheer auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Wenig später durften wir ihre eigene Biografie veröffentlichen »Esther Bejarano. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zum RAP gegen Rechts«, herausgegeben von Antonella Romeo. Dieses Buch erscheint heute im Auftrag des LAIKA-Verlages in der Galerie der abseitigen Künste. Später haben wir den Band »Gedichte und Gerichte« bei uns verlegt. Ein Buch mit Widmungen an ihre Freunde und Weggefährten, aber auch ein Buch über ihre Kochkunst – Rezepte, von Freunden wie von renommierten Köchen nachgekocht.
Esther Bejaranos Überleben wie aber auch ihr gesamtes Leben zeugen Ausdruck vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es werden Zehntausende sein, die ihr live zuhören durften bei ihren Lesungen oder in ihren Konzerten zuerst mit der Gruppe Coincidence und seit vielen Jahren mit der Gruppe Microphone Mafia. Millionen hat sie angesprochen über die Medien und dabei ihre klare Haltung gegen Unterdrückung, Verfolgung und Menschenverachtung, gegen jede Form von Rassismus und Faschismus zum Ausdruck gebracht und sich aus einer verlässlichen, tief verankerten inneren Position der Gerechtigkeit auf die Seite derer gestellt, die Schutz bedürfen.
Sie war für uns aber nie nur eine historische und politische Figur. Esther war witzig, geradezu schalkhaft, oft bissig, streitbar, dabei immer einfach, nie gehässig, nie divenhaft und mochte es, mit Menschen zusammen zu sein und zu diskutieren.
Wir werden sie vermissen und tun es jetzt schon.
Willi Baer und Karl-Heinz Dellwo, Gründer des LAIKA-Verlages
Martin Bergt (Geschäftsführung)
Programm
Meistgelesene Bücher 2023:

Ellen Meiksins Wood
Der Ursprung des Kapitalismus
Das Buch ist leider nicht mehr lieferbar!