Die Idee des Kommunismus Bd. II

Alain Badiou / Slavoj Žižek
Die Idee des Kommunismus Bd. II
Laika Theorie Band 18
Erschienen Oktober 2012
ISBN 978-3-942281-29-4
ca. 250 Seiten
Preis €24,00
Die zweite internationale Konferenz über Sinn und Verwendung des Wortes »Kommunismus«, organisiert auf Initiative von Alain Badiou und Slavoj Žižek, fand vom 25. bis 27. Juni 2010 in der Berliner Volksbühne statt. Nach dem Erfolg der Eröffnungskonferenz in London ein Jahr zuvor ging es dieses Mal darum, die Diskussionen für die Erfahrung und die Reflexion der Philosophen aus anderen Weltregionen und besonders aus den Ländern des früheren Sowjetblocks zu öffnen.
Ihr Beitrag zur Definition einer erneuerten Idee des Kommunismus wird entscheidend dafür sein, dass dieses Wort seinen Platz und seine »Aura« in den philosophischen Debatten, die das Problem der Emanzipation behandeln, wiederfindet.
»Man wird sehen, dass sich alle Vorträge zwischen zwei Gefahrenzonen bewegen. Die erste besteht darin, dass man angesichts dessen, was der Terror zum Zustand der Staaten, die sich auf ihn im 20. Jahrhundert berufen haben, hinzugefügt hat, dabei endet, das Wort ›Kommunismus‹ nur mehr um den Preis einer völligen Idealisierung seiner Bedeutung wieder zu verwenden, die sich von jedem Realitätsprinzip entfernt […]. Die zweite besteht darin, dass man im Namen der politischen und der ak- tuellen ökonomischen Realitäten […], dabei endet, aus dem Wort ›Kommunismus‹ ein edles Begriffsregister für einen aktivistischen Opportunismus zu erstellen.« Alain Badiou
Der vorliegende Band versammelt alle Referate, die während der Berliner Konferenz gehalten wurden. Mit Texten von: Alain Badiou, Glyn Daly, Saroj Giri, Gernot Kamecke, Janne Kurki, Artemy Magun, Kuba Majmurek, Kuba Mikur- da, Antonio Negri, Frank Ruda, Bülent Somay, Janek Sowa, Gáspár Miklós Tamás, Henning Teschke, Jan Völker, Cécile Winter, Slavoj Žižek.

Alain Badiou, geboren 1937 in Rabat, ist Philosoph, Roman- und Theaterautor sowie emeritierter Professor für Philosophie an der École Normale Supérieure in Paris.
Slavoj Žižek, 1949 in Ljubljana geboren, ist Soziologe, Philosoph, nicht-praktizierender Psychoanalytiker und Kunstkritiker. Von 1981 bis 1985 studierte er an der Universität Paris VIII bei Jacques-Alain Miller, einem Schüler des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan. Žižek lehrt an der Universität in Ljubljana/Slowenien und ist derzeit International Director des Birkbeck-Institute for the Humanities an der Universität in London.
