Das Kommunistische Manifest ist eines der glanzvollsten Werke des Marxismus. Bis heute gibt es kaum eine bessere Einführung in die sozialistische Theorie.
Mit biblischer Sprachgewalt,…
Das Kommunistische Manifest ist eines der glanzvollsten Werke des Marxismus. Bis heute gibt es kaum eine bessere Einführung in die sozialistische Theorie.
Mit biblischer Sprachgewalt,…
Die marxistische Staatstheorie droht immer mehr aus dem öffentlichen Diskurs zu verschwinden. Wie aktuell das Verständnis des Staates als »Werkzeug zur Ausbeutung der unterdrückten Klasse« noch…
»Es gibt nichts Schwereres, als eine Selbstbiographie zu schreiben«. So beginnt Alexandra Kollontais Autobiographie, die zu Recht als ein Urtext der Frauenbewegung gilt. Dabei meistert die…
Von einem »Recht auf Faulheit« zu sprechen, erscheint in Zeiten von Krise, Arbeitslosigkeit und dem durch Hartz IV etablierten gesellschaftlichen Arbeitszwang geradezu obszön. Der französische…
Befreiung von der Arbeit durch Technologie oder Herrschaft der Technologie über die arbeitenden Individuen? Enthält der Kapitalismus den Keim einer befreiten Gesellschaft in sich, oder führt er…
Lohn, Preis und Profit, 1865 als Vortrag von Marx gehalten, ist eines der in der deutschen Arbeiterbewegung meistgelesenen Werke von Marx gewesen. Die Fragestellung zu Löhnen und Preisen, zum Wert…
Pasolinis Schriften zu Politik und Gesellschaft zählen zu den Höhepunkten der italienischen Literatur. Sie sind bekannt für ihre scharfsinnige Analyse der Situation Italiens rund um die »zweite…
Vergegenwärtigt man sich den gesellschaftspolitischen und ökonomischen Diskurs, so ist es zusehends schwierig, dem Begriff Bourgeoisie eine konkrete und spezifische Realität zuzuordnen. Alle…
Blanquismus bezeichnet heute zumeist den Staatsstreich einer verschworenen Minderheit, die Machtpositionen in Armee, Politik und Presse inne hat. Zeit, diesen Begriff durch eine Einführung in das…