Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der ökologische Bruch

John Bellamy, Brett Clark, Richard York

Der ökologische Bruch

Der Krieg des Kapitals gegen den Planeten

Laika Theorie Band 6
Erschienen Oktober 2011
ISBN 978-3-942281-97-3
496 Seiten
Preis €39,90

Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Menschheit mit der größten Herausforderung ihrer bisherigen Geschichte konfrontiert. Das gesamte Ökosystem, Grundlage der Humanzivilisation, bricht zusammen, enorme Risse entwickeln sich in der Biosphäre unseres Planeten.

Foster, Clark und York analysieren in ihrer Studie die Ursachen dieser Krise. Zwischen dem Wirtschaftssystem des Kapitalismus und der Natur gibt es keine Versöhnung, die grenzenlose Ausbeutung aller Ressourcen untergräbt nicht nur die wirtschaftlichen Fundamente gegenwärtiger Gesellschaftssysteme, sondern stellt die Existenz der menschlichen Gattung insgesamt in Frage. Nur eine Änderung dieses Wirtschaftssystems wird uns ein künftiges Leben auf diesem Planeten gestatten.

John Bellamy Foster, Jahrgang 1953, ist Professor für Soziologie an der University of Oregon in Eugene und Chefredakteur der unabhängigen sozialistischen Zeitschrift Monthly Review. Seine Arbeitsschwerpunkte sind politische Ökonomie, Umwelt-Soziologie und marxistische Theorie.

Brett Clark ist Dozent für Soziologie an der North Carolina State University. Neben zahlreichen Veröffentlichungen hat er zusammen mit Richard York eine Forschungsarbeit zu Stephen Jay Gould, einem bedeutsamen Evolutionstheoretiker und Humanisten vorgelegt.

Richard York ist Dozent für Soziologie an der Universität von Oregon in Eugene und Mitherausgeber des vierteljährlich erscheinenden Journals Organization & Environment, eine der führenden internationalen Zeitschriften für ökosoziale Forschung.

Laika Verlag background image
Laika Verlag