Esther Bejarano

Unsere Autorin Esther Bejarano, von uns geliebt wie verehrt, ist tot. Sie ist am Morgen des 10. Juli im Alter von 96 Jahren im Krankenhaus friedlich gestorben. Seit 2012 war sie dem LAIKA-Verlag verbunden. Damals hat sie das bei uns erschienene Buch »Das deutsche Volk klagt an; Hitlers Krieg gegen die Friedenskämpfer in Deutschland«, zusammengestellt 1936 im französischen Exil von Maximilian Scheer auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Wenig später durften wir ihre eigene Biografie veröffentlichen »Esther Bejarano. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zum RAP gegen Rechts«, herausgegeben von Antonella Romeo. Dieses Buch erscheint heute im Auftrag des LAIKA-Verlages in der Galerie der abseitigen Künste. Später haben wir den Band »Gedichte und Gerichte« bei uns verlegt. Ein Buch mit Widmungen an ihre Freunde und Weggefährten, aber auch ein Buch über ihre Kochkunst - Rezepte, von Freunden wie von renommierten Köchen nachgekocht.
Esther Bejaranos Überleben wie aber auch ihr gesamtes Leben zeugen Ausdruck vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es werden Zehntausende sein, die ihr live zuhören durften bei ihren Lesungen oder in ihren Konzerten zuerst mit der Gruppe Coincidence und seit vielen Jahren mit der Gruppe Microphone Mafia. Millionen hat sie angesprochen über die Medien und dabei ihre klare Haltung gegen Unterdrückung, Verfolgung und Menschenverachtung, gegen jede Form von Rassismus und Faschismus zum Ausdruck gebracht und sich aus einer verlässlichen, tief verankerten inneren Position der Gerechtigkeit auf die Seite derer gestellt, die Schutz bedürfen.
Sie war für uns aber nie nur eine historische und politische Figur. Esther war witzig, geradezu schalkhaft, oft bissig, streitbar, dabei immer einfach, nie gehässig, nie divenhaft und mochte es, mit Menschen zusammen zu sein und zu diskutieren.
Wir werden sie vermissen und tun es jetzt schon.
Willi Baer und Karl-Heinz Dellwo, Gründer des LAIKA-Verlages
Martin Bergt (Geschäftsführung)